Projekt: Schülerstipendien
Bildung für Kriegskinder in Süd-Kivu


Die Geschichte der kleinen Cécile


Die 8-jährige Cécile Tumukunde (Foto) wurde in Rugezi, Süd-Kivu, DR Kongo geboren. Als Sie vier Jahre alt war, überfielen Mai-Mai Rebellen ihr Dorf und töteten sehr viele Menschen. Ihre Familie gehörte zu den wenigen Überlebenden der brutalen Angriffe.
Sie flohen und suchten Schutz im 25 km entfernten Minembwe, dem Verwaltungszentrum der Region Fizi und zugleich MONUSCO-Basis der Vereinten Nationen sowie das Hauptquartier der 12. Brigade der kongolesischen Armee (FARDC). In den folgenden Wochen rückten die Angriffe der Mai-Mai immer näher, während die Bevölkerung die Soldaten der kongolesichen Armee beschuldigte, mit dem Feind zusammenzuarbeiten. Die MONUSCO wurde für ihre Untätigkeit bei der Verteidigung der Zivilbevölkerung kritisiert.
In dieser Zeit organisierten die Frauen von Minembwe im Juni 2021 friedliche Versammlungen, um auf die desolate Sicherheitslage aufmerksam zu machen und die kongolesische Politik um Schutz zu bitten. Doch die Soldaten, die keine Aufdeckung ihrer Verbrechen wollten, lösten diese Versammlungen gewaltsam auf. Am 30. Juni 2021 feuerten sie auf die Menschenmenge, töteten vier Frauen und einen Mann. Unter den Opfern war auch Céciles Vater. Seit seinem Tod fehlt der Ernährer und die vierköpfige Familie ist in tiefe Armut gefallen. Ohne die Hilfe von Mission Kongo könnte Cécile Tumukunde nicht zur Schule gehen.
Leider ist das Mädchen kein Einzelfall. Das Leben vieler Kinder in dieser Region ist geprägt von unvorstellbarem Leid. Sie haben weder genug zu Essen noch angemessene Kleidung. Die Bildungsmöglichkeiten sind durch die anhaltenden bewaffneten Konflikte stark eingeschränkt.
Projekt-Updates

7 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule
Bildung bietet Kindern einen Weg heraus aus der Armut und ist das Fundament für eine bessere und selbstbestimmte Zukunft. Doch in der...
ZWEI STUNDEN LICHT ZUM LERNEN
Große Freude über Solar-Lampen Schon seit dem Schuljahr 2015/16 unterstützen wir eine Gruppe von Kriegswaisen im Osten der DR Kongo, indem...
ERSTER SCHULTAG FÜR KRIEGSWAISEN IM KONGO
Am 9. September hat im Kongo das neue Schuljahr angefangen. Für 32 Kinder und Jugendliche aus dem Hochland von Minembwe im Osten des...
Unser Partner vor Ort
Der gemeinnützige Verein Misericorde Asbl ist für die Bevölkerung des Hochplateaus von Fizi und Minembwe/Itombwe von enormer Bedeutung. Die lokale Organisation engagiert sich in den Bereichen Bildung, Ernährung, Landwirtschaft und geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV).
Besonders stolz ist die Organisation auf ihre Arbeit in den Bereichen Ernährung und Bildung. Diese beiden Felder sind von großer Bedeutung für die Menschen, denen Misericorde hilft. Leider haben die bewaffneten Konflikte, die die Region seit 2017 erschüttern, die finanzielle Situation der Menschen stark verschlechtert. Viele von ihnen lebten von der Viehzucht und der Landwirtschaft, aber die Konflikte haben ihre Lebensgrundlage zerstört. Kühe, die früher ihre Hauptquelle für Nahrung und Einkommen waren, wurden gestohlen, und die Menschen leiden nun unter großer Armut.

Masoso Antoinette (Foto oben) vom Verein Miséricorde arbeitet jeden Tag hart, um den Bedarf an Nahrung und Bildung in der abgeschiedenen Region im Osten der DR Kongo zu decken. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Mission Kongo unterstützt der Verein den Schulbesuch von rund 70 Kindern und Jugendlichen über ein langfristiges Stipendienprogramm . Einige Stipendiaten haben bereits ihre Schulabschlüsse erreicht, und andere machen Fortschritte in der Grund- und Sekundarschulbildung. Doch die Nachfrage ist nach wie vor groß, und diejenigen, die bereits Abschlüsse haben, möchten weiterhin studieren.
Projektort

Unser Stipendien-Programm besteht bereits seit 2015 und weit mehr als 100 Schülerinnen und Schüler wurden bisher gefördert.
Wir arbeiten hauptsächlich auf dem Hochplateau von Minembwe/Itombwe, einer sehr abgelegenen Region im Osten
der Demokratischen Republik Kongo.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Projektziele




